MENTOR - Die Leselernhelfer

Nationaler Lesepakt: Gemeinsam stark für mehr Leseförderung

Der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e. V., in Leverkusen vertreten durch den Förderverein Literatur in Leverkusen e. V., engagiert sich für den Nationalen Lesepakt.

Den Auftakt zum Lesepakt bildet der Nationale Lesegipfel heute, 3. März 2021, von 13 – 15 Uhr. Der Bundesverband wurde ausgewählt, dabei die Leseförderung von MENTOR – Die Leselernhelfer e.V. vorzustellen. Wir laden Sie herzlich ein, den digitalen Lesegipfel mit Bundesbildungsministerin und Schirmherrin der Initiative, Anja Karliczek, im Livestream zu verfolgen – am 3. März 2021 von 13 – 15 Uhr hier:

https://nationaler-lesepakt.de/summit-livestream

Lesen ist die Grundlage von Bildung, Eigenständigkeit und Miteinander. Damit alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland gut lesen können, rufen 150 starke Partner aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zum Nationalen Lesepakt unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek auf. Als Teil dieses Partnernetzwerks macht sich der MENTOR-Bundesverband für das gemeinsame Ziel stark.

Initiatoren sind die Stiftung Lesen und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Den Auftakt zum Lesepakt bildet der Nationale Lesegipfel am heutigen 03. März. Die Teilnehmer diskutieren, welche enorme Bedeutung es hat, das Lesen stärker in den Blick zu nehmen und eine bundeseinheitliche Strategie für die Leseförderung zu entwickeln. Beim Gipfel hat der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e. V. die Möglichkeit, seine Leseförderung vorzustellen.

Im Rahmen des Lesegipfels kommen alle bedeutenden Akteure für die Leseförderung zusammen: Die Bundesbildungsministerin und Schirmherrin der Initiative, Anja Karliczek und Britta Ernst, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, tauschen sich mit Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft sowie mit Schüler*innen aus. In digitalen Gesprächsformaten wird über die Grundidee des Lesepakts und die nötige Unterstützung aus allen Teilen der Gesellschaft diskutiert. Margret Schaaf, 1. Vorsitzende des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e. V. betont: „Die 20 Prozent der Schüler, die heute nicht lesen können, sind die erwachsenen Analphabeten von morgen. Wir brauchen dringend einen nationalen Lesepakt, damit jedes Kind, unabhängig von seiner kulturellen und sozialen Herkunft, einen seinen Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss machen kann und eine Chance auf gesellschaftliche Teilhabe erlangt.“

Margret Schaaf, 1. Vorsitzende MENTOR - Die Leselernhelfer Bundesverband e. V.: "Die 20 Prozent der Schüler, die heute nicht lesen können, sind die erwachsenen Analphabeten von morgen."

Über den MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Oberstes Prinzip ist die 1:1-Betreuung: Ein*e Mentor*in fördert ein Kind, einmal in der Woche, mindestens ein Jahr lang. Unter dem Dach des Bundesverbandes engagieren sich 13.000 ehrenamtliche Mentor*innen für 16.600 Kinder und Jugendliche. Sie verabreden sich zum gemeinsamen Lesen, das stärkt die Lesefähigkeit, die Sprachkompetenz und das Selbstbewusstsein der jungen Menschen. Die Förderung erfolgt ausschließlich in Kooperation mit den Schulen.

Der erste MENTOR-Verein wurde 2003 in Hannover gegründet. Der Bundesverband mit Sitz in Köln sorgt vor allem für die Qualifizierung der Lesementor*innen, damit sie ihr Ehrenamt gut vorbereitet aufnehmen und bei ihrer verantwortungsvollen Aufgabe begleitet werden. In Leverkusen ist MENTOR unter dem Dach des Förderverein Literatur in Leverkusen e. V. aktiv. Schirmherren sind Richard David Precht, Sandra Maischberger, Armin Maiwald, Simone Standl und Markus Wasmeier.

Informationen

www.nationaler-lesepakt.de

www.mentor-bundesverband.de

Werbung
Standard