Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek, Veranstaltungen

Der Rhein: Eine literarische Reise bei Kaffee und Kuchen

Das Leverkusener Literaturcafé lädt für diesen Samstagnachmittag zu literarischen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen in die Stadtbibliothek ein. Am 21. Januar stellt Margit Hähner von der Kölner „Autorengruppe FAUST“ um 14 Uhr das neue Buch des emeritierten Kölner Germanisten Karl-Heinz Göttert im Gespräch mit dem Autor vor. Karl-Heinz Göttert nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine spannende und kurzweilige Reise durch 800 Jahre Literaturgeschichte von der Quelle bis zur Mündung des Rheins. Der Eintritt beträgt fünf Euro – Kaffee und ein Stück Kuchen inklusive.

Termin: Samstag, 21.01.2023, um 14 Uhr in der Hauptstelle der Stadtbibliothek in Wiesdorf, erreichbar über die Rathaus-Galerie.

Werbung
Standard
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek

Das Literaturcafé in der Stadtbibliothek ist wieder da

Am Samstagnachmittag, 26. November 2022, um 14 Uhr nehmen Petra Reategui von der Kölner Autorengruppe FAUST und Petra Pluwatsch das Publikum mit auf eine literarische Reise der Erinnerung und gegen das Vergessen unter dem Titel:

Eine Suche in Kopf und Keller. Vom Wiederfinden vergangener Geschichten und der Aufarbeitung von Geschichte

Es können Fotos sein, alte Briefe und Tagebücher, der Geruch von Streuselkuchen oder eine bestimmte Musik, die Erinnerungen wachrufen und Menschen zu Papier und Bleistift greifen lassen. Das wohl berühmteste Beispiel aus der Weltliteratur stammt aus der Feder des französischen Schriftstellers Marcel Proust, den der Geschmack süßer, in Tee getunkter Madeleines zur „Suche nach der verlorenen Zeit“ anregte.

Autoren und Autorinnen graben gern nach Vergangenem und verwandeln Gefundenes zur Freude der Lesenden in wahre oder wahrscheinliche Erzählungen. Aber sie konfrontieren uns auch mit beklemmenden Geschehnissen: mit Krieg und Flucht, Trauer und Traumata. Denn Literatur mischt sich ein und überlässt die Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen nicht allein den Schulen und Universitäten, der Politik und den Medien.

Das Literaturcafé ist eine Veranstaltungsreihe, die der Förderverein Literatur gemeinsam mit der Stadtbibliothek Leverkusen und der Autorengruppe FAUST ins Leben gerufen hat: bei Kaffee und Kuchen kommen Vortragende und Besucher zu einem spannenden literarischen Thema ins Gespräch. Die Corona-Pandemie hatte die Fortsetzung der Reihe ab 2020 nicht mehr zugelassen, jetzt freuen wir uns, dass es weitergehen kann!

Eintritt: 5 Euro (Kaffee & ein Stück Kuchen inklusive)

Kein VVK, der Eintritt wird vor Ort bezahlt.

Termin: Samstag, 26.11.2022, 14 Uhr

Ort: Hauptstelle der Stadtbibliothek (Rathaus-Galerie)

Standard
SchreibLand NRW
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek

4. Leverkusener Schreibschule für Jugendliche ab 13 Jahren

*** NACHTRAG, da heute ein Zeitungsartikel auf die Schreibschule hinweist: Zum Bewerbungsschluss hatten wir ausreichend TeilnehmerInnen, wir haben aber auch noch Plätze frei. Bewerbungen sind daher noch bis Donnerstagabend möglich!

Kurzgeschichten, Romane, Gedichte … deine Ideen und Themen stehen im Mittelpunkt der Schreibschule mit dem Autor Christian Linker. Egal, ob du schon eine fertige Trilogie in der Schublade hast oder gerade erst mit dem kreativen Schreiben anfangen willst – lass uns gemeinsam entdecken, wie Texte (noch besser) funktionieren, und welche Überraschungen in der Welt der Wörter auf uns warten.

  • Für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren.
  • Fünfmal freitags: am 28.10., 04.11., 18.11., 25.11., 02.12., jeweils 15-18 Uhr
  • in der Hauptstelle der Stadtbibliothek Leverkusen.
  • Öffentliche Abschlussveranstaltung mit dir, deiner Familie, deinen Freund*innen und Fans am Freitag, 02.12., 19 Uhr.
  • Die Kosten für deine Teilnahme übernimmt der Förderverein!

Bitte schicke uns deinen Namen, dein Alter und deine Adresse. Und beschreibe außerdem mit ein paar Zeilen, was dich zur Teilnahme motiviert! Wenn du magst, schicke gern einen eigenen Text von dir per E-Mail mit!

Bewirb dich bis spätestens 21. ***27. Oktober per E-Mail an schreibschule@litlev.de oder gleich hier über dieses Formular:


Die Veranstalter

Die Leverkusener Schreibschule mit Christian Linker ist ein Projekt der Stadtbibliothek Leverkusen und des Fördervereins Literatur in Leverkusen e. V., gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW und des Verbandes der Bibliotheken NRW.

Standard
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek, Veranstaltungen

Jetzt anmelden: Sommer-Schreibschulen für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek

Zwei Schreibschulen bieten wir in diesen Sommerferien gemeinsam SchreibLand NRW für Kinder von 9 bis 12 Jahren sowie für Jugendliche ab 13 Jahren in der Stadtbibliothek Leverkusen an.

*** Aufgrund technischer Probleme mit dem Postfach müssen wir um neuerliche Anmeldung an notiz@litlev.de oder schreibschule@litlev.de bitten.

Wir bitten für die Umstände um Entschuldigung! ***

Den Auftakt macht die Schreibschule für Jugendliche ab 13 Jahren mit Christian Linker vom 4. bis 8. Juli, täglich von 15 bis 18 Uhr, Präsentation am Freitag, 8. Juli, um 19 Uhr. Für diese nehmen wir Anmeldungen noch bis Dienstag, 28. Juni, an.

In der Woche darauf lädt Andrea Karimé alle schreibbegeisterten Kinder von 9 bis 12 Jahren vom 11. bis 15. Juli, täglich von 14 bis 17 Uhr, in die Stadtbibliothek ein. Die Anmeldungen für diese Veranstaltung nehmen wir bis zum 3. Juli an.

Alle Teilnehmer*innen sind in diesem Jahr kostenlos mit dabei: Eure Anmeldegebühr übernimmt der Förderverein Literatur in Leverkusen! Wir freuen uns auf Euch!

Standard
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek

Worüber Kinder alles schreiben…

Eine tolle Präsentation legten die Teilnehmer*innen an der Schreibwerkstatt mit Andrea Karimé in der Leverkusener Stadtbibliothek am Samstag hin. Die Eltern, Geschwister und anderen Zuschauer staunten nicht schlecht über die vielfältigen Darbietungsformen, mit denen jungen Schreibtalente ihre sprühenden Ideen vortrugen.

Und weil alle so einen großen Spaß hatten, planen wir beim Förderverein und der Stadtbibliothek bereits die nächste Schreibwerkstatt mit Unterstützung von SchreibLand NRW. Hier erfahrt Ihr demnächst mehr!

Standard
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek, Veranstaltungen

Autor*in sein ist nicht schwer

Öffentliche Online-Lesung der Schreibschule mit Christian Linker via Zoom am Samstag, 19.6., 13 Uhr

Zur Anmeldung bitte hier eintragen und absenden:

Gemeinsam mit dem Leverkusener Schriftsteller Christian Linker haben neun junge Autorinnen und Autoren im Alter von 12 bis 18 Jahren an unterschiedlichen literarischen Projekten gearbeitet. Zum Abschluss lesen sie am Samstag, 19. Juni 2021, ab 13.00 Uhr, ausgewählte Texte vor Publikum.

Die Abschlussveranstaltung findet – in guter Pandemie-Tradition – online via Zoom statt. Mit Anmeldung über das obige Formular oder per Mail an notiz@litlev.de erhalten Sie Zugangslink und Kenncode bis Samstag zugesandt. Die Teilnahme ist kostenlos!

Eine Veranstaltung von Förderverein Literatur in Leverkusen e. V. und Stadtbibliothek Leverkusen. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW und des Verbandes der Bibliotheken NRW.

Standard
Neues aus der Stadtbibliothek, Veranstaltungen

Lust auf Literatur: Folge 2 heute, 19 Uhr

Folge 02: „Die Freiheit des Wortes“

„Lust auf Literatur“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Kölner und Leverkusener Schriftstellern und Schriftstellerinnen sowie Kulturschaffenden, der Stadtbibliothek Leverkusen, der Autorengruppe FAUST und KRATZ3R.DE. Gefördert durch „NEUSTART KULTUR“ der Staatsministerin für Kunst und Medien der Bundesregierung und dem Förderverein Literatur in Leverkusen e. V..

Zur zweiten Folge des neuen Literaturformats aus der Stadtbibliothek begrüßt das Team heute um 19.00 Uhr wieder live auf twitch.tv Regula Venske, Präsidentin des PEN Zentrum Deutschland, und Autor Christian Linker. Hier der Link zum Stream: www.twitch.tv/kratz3r

Seit dem 30. April 2021 präsentieren Schriftsteller und Schriftstellerinnen, sowie Büchermenschen aus Köln und Leverkusen, Themen und Gäste rund um Literatur. Die Sendung wird einmal im Monat live über „Twitch.tv“ aus der Stadtbibliothek Leverkusen übertragen. Interessierte können via Chat dabei sein.

Die Premiere der Sendung „Lust auf Literatur“ mit dem Titel „Wahn und Wirklichkeit“ am 30.04.2021 war ein großer Erfolg. Das Team von „Lust auf Literatur“ war hocherfreut über das große Interesse an der Premierensendung und das insgesamt durchweg positive Feedback der vielen Zuschauer und Zuschauerinnen während und nach der Sendung.
Am 28. Mai 2021 um 19.00 Uhr präsentiert das Team Von „Lust auf Literatur“ Folge 02 des Literatur-Livestreams aus der Stadtbibliothek Leverkusen unter dem Titel „Von der Freiheit des Wortes“.

Zu Gast ist die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Regula Venske, Präsidentin des deutschen PEN Zentrums. Im Gespräch mit Regina Schleheck gibt sie Auskunft über die Arbeit des PEN und die Situation von Schreibenden weltweit. Außerdem bringt die vielfach ausgezeichnete Autorin ihre neue Veröffentlichung „Mein Langeoog“ (Mare Verlag) mit.

Zudem ist der Autor Christian Linker zu Gast bei „Lust auf Literatur“. In seinem neuen Roman „Toxische Macht“ (dtv) geht es um eine Studentin, die nicht zuletzt durch die Unterstützung aus sozialen Netzwerken Bundeskanzlerin werden könnte – aber ihre Gegner schrecken vor nichts zurück.

Wie aktuell dieses Thema im Wahljahr ist und was einen politischen Roman ausmacht beleuchtet er im Gespräch mit Marie van Veen.

www.twitch.tv/kratz3r

Das reine Streaming der Sendung ist kostenfrei und ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Eine einmalige Registrierung bei „Twitch.tv“ ist nur notwendig, wenn man per Chatfunktion an der Sendung teilnehmen möchte.
Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen zu dem Projekt sowie den Sendeterminen finden Sie unter www.lust-auf-literatur.de oder auf der Homepage der Stadtbibliothek www.stadtbibliothek-leverkusen.de.

Standard
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek

Schreibwerkstatt für 9- bis 12-Jährige mit Andrea Karimé

Liebst du Tiere? Magst du den Weltraum? Wolltest du schon immer mal Tiere erfinden, die es noch nicht gibt? Zum Beispiel den Weltraumhund oder das Marshörnchen? Und die passenden Held*innen dazu? 

Wir erforschen fremde und bekannte Tiere mit dem Stift und schreiben abenteuerliche, magische, geheimnisvolle, rätselhafte und wunderbare Geschichten und Gedichte, kurze und lange Texte aller Art. Außerdem machen wir Aufnahmen von echten und erfundenen Tiersprachen und stellen zum Abschluss ein Hörbuch her.

Autorin Andrea Karimé leitet in diesem Jahr wieder eine Schreibwerkstatt für Kinder von 9 bis 12 Jahren – macht mit!

Das sind die Termine (jeweils im Lernort der Stadtbibliothek oder – zumindest zunächst wohl wahrscheinlicher – per Zoom):

29.05., 05.06. (Sa.), 10 – 13 Uhr,

08., 15., 22.06. (Di.), 16.30 – 18.30 Uhr,

26.06.+ 03.07. (Sa.) 10 – 13 Uhr

Die Abschlussveranstaltung ist  am 03.07. (Sa.) von 13 bis 15 Uhr

Bitte meldet Euch an bis Montag, 17.05.21, per E-Mail an notiz@litlev.de

Euer Kostenbetrag beträgt 25 Euro.

Die Schreibwerkstatt können wir Euch gemeinsam mit der Stadtbibliothek Leverkusen dank der Förderung durch das Projekt SchreibLand NRW des NRW-Literaturbüros ermöglichen.

Standard
Allgemein, Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek

„Lust auf Literatur?“ Leverkusener bringen Literatur auf TV-Format

2021-04-30T19:00:00

  Tage

  Stunden  Minuten  Sekunden

bis

Lust auf Literatur LIVESTREAM

Hinter der unverdächtig auffordernden Frage „Lust auf Literatur?“ lauert eine Gruppe Leverkusener und Kölner Autor*innen, die mit Büchern bepackt zum Sprung ansetzt in die Weiten des Virtuellen. Die Lustbefriedigung kommt via Twitch.tv frei Haus – auf Smartphone, Tablet oder Smart TV – und ist damit nur nebenbei pandemiegerecht, sondern vor allem ein zeitgemäßes Literaturformat.

Ab dem 30. April 2021 präsentieren die Akteure um den Leverkusener Kunst- und Kultur-Supporter Michael Kratzer Themen und Gäste rund um Literatur, die Sendung wird einmal im Monat live aus dem Ort für Literatur schlechthin in der Stadt übertragen: die Stadtbibliothek Leverkusen freut sich, mit diesem Format weiter literaturbegeisterte Menschen erreichen zu können. Interessierte können via Chat dabei sein, das neue Formate kommt äußerst gelegen, um die Leverkusenerinnen und Leverkusener endlich wieder in die Bibliothek „einzuladen“ und auf diesem Weg auch an dem vielfältigen Bibliotheks- und Literaturangebot in Leverkusen teilhaben zu lassen.

Die Premiere der Sendung „Lust auf Literatur“ wird unter dem Titel „Wahn und Wirklichkeit“ am Freitag, 30.04.2021, ab 19.00 Uhr über das Live-Streaming-Videoportal „Twitch.tv“ live gesendet: Zu Gast ist der Krimiautor Horst Eckert mit seinem neuen Roman “Stunde der Wut” (Heyne Verlag). Vorgestellt wird außerdem der neue Roman von Sophie Reyer “1431” (Czernin Verlag) über Johanna von Orleans. Lust auf Literatur startet mit Wut, Wahn, Scheiterhaufen und dem Bücherfresser aus der Stadtbibliothek Leverkusen.

Livestream-Link: www.twitch.tv/kratz3r

Das Streaming der Sendung ist kostenfrei und ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Eine einmalige Registrierung bei „Twitch.tv“ ist nur notwendig für alle, die per Chatfunktion an der Sendung teilnehmen möchten.
Aktuelle Informationen zu dem Projekt sowie den Sendeterminen finden sich unter:

www.lust-auf-literatur.de

„Lust auf Literatur“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Kölner und Leverkusener Schriftstellern und Schriftstellerinnen sowie Kulturschaffenden, der Stadtbibliothek Leverkusen, der Autorengruppe FAUST, den Literaturlaboranten und KRATZ3R.DE, dem Leverkusener Michael Kratzer. Gefördert durch „NEUSTART KULTUR“ der Staatsministerin für Kunst und Medien der Bundesregierung und dem Deutschen Literaturfonds, unterstützt vom Förderverein Literatur in Leverkusen e. V.. 
Das Team von „Lust auf Literatur“ (v.l.): Sabrina Cisamolo, Stadtbibliotheks-Leiterin Eva-Marie Urban, der Bücherfresser, Andreas Miller, Bibliotheksmitarbeiterin Tanja Dietrich, Michael Kratzer, Maik Schurkus, Silvio Cisamolo, Regina Schleheck. Es fehlt: Marie van Veen. Bild: Stadtbibliothek Leverkusen
Standard
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek, Veranstaltungen

Bewirb Dich jetzt zur Schreibschule mit Christian Linker – Frist verlängert!

BEWERBUNGFRIST JETZT BIS DIENSTAG, 20.04., VERLÄNGERT!

Leverkusener Schreibschule 2021

Du

  • schreibst Gedichte oder Geschichten, träumst von einem Roman oder hast ganz andere Ideen für mögliche Texte,
  • bist mindestens 13 und höchstens 18 Jahre alt und
  • hast Lust, unter professioneller Anleitung eines Schriftstellers Techniken und Methoden kreativen Schreibens auszuprobieren und dich in deinem persönlichen Schreibprozess coachen zu lassen?

Dann bewirb dich jetzt für die Leverkusener Schreibschule mit dem Autor Christian Linker. Christian Linker ist Jugendbuchautor aus Leverkusen, seine Bücher sind mehrfach ausgezeichnet.

Rahmen & Termine

Wir werden Schreibspiele und -übungen ausprobieren, die dir neue Ausdrucksmöglichkeiten für deine Ideen und Gedanken bieten können. Du kannst deine Texte der Gruppe vorstellen, um Lob und Verbesserungsvorschläge zu bekommen. Du kannst dir ein festes Schreibprojekt für den ganzen Zeitraum vornehmen, an dem du kontinuierlich arbeiten möchtest, oder aber für jede Sitzung etwas anderes überlegen. Ob und wieviel du zwischen den Sitzungen an deinen Texten arbeitest, bleibt dir überlassen.

Zum Abschluss wollen wir Texte aus der Schreibschule in einem festlichen Rahmen öffentlich präsentieren.

Wir treffen uns an folgenden Terminen:
22.04. (Do.), 17-19 Uhr

15.05. (Sa.), 10-15 Uhr

22.05. (Sa.), 10-13 Uhr

12.06. (Sa.) 10-15 Uhr

19.06. (Sa.) 10-13 Uhr

Die Abschlussveranstaltung ist am 19.06. (Sa.) 13-15 Uhr

Wenn die „Corona-Situation“ es zulässt, treffen wir uns live in den Räumen der Stadtbibliothek; andernfalls werden wir zunächst online arbeiten.

Deine Teilnahme

Die Teilnahme kostet einmalig 25,- Euro. Falls die Teilnahmegebühr für dich ein Problem ist, können wir Dir vertraulich weiterhelfen. Bewirb dich bis spätestens 14. 20. April per E-Mail an schreibschule@litlev.de oder gleich hier über dieses Formular:

Bitte beschreibe mit max. drei Sätzen, warum du gern an der Schreibschule teilnehmen möchtest. Und gib außerdem deine Adresse und eine Telefonnummer an. Falls du schon eigene Texte geschrieben hast, kannst du in einer Mail einen Auszug daraus (max. 1 Seite) anhängen. Mit der Anmeldebestätigung erhältst du alle weiteren Infos rechtzeitig vor dem Start.

Die Veranstalter

Die Leverkusener Schreibschule mit Christian Linker ist ein Projekt der Stadtbibliothek Leverkusen und des Fördervereins Literatur in Leverkusen e. V., gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW und des Verbandes der Bibliotheken NRW.

Standard