Allgemein

Leverkusener Buchhandlungen auch im Lockdown erreichbar

Auch während des aktuellen Lockdowns ist es nicht notwendig, beim Kauf von Büchern im Internet auf entlegene Anbieter mit möglicherweise nachlässiger Steuermoral auszuweichen. Die Buchhandlungen Gottschalk und Noworzyn, die Kette Thalia und das Zentral Antiquariat bieten Möglichkeiten, sich während des Lockdowns ortsnah und sicher mit Büchern zu versorgen.

Die Buchhandlung Gottschalk (Mülheimer Str. 8 in Schlebusch) LINK

… ist telefonisch, per Fax oder E-Mail sowie über den Online-Shop erreichbar. Die Bestellungen können dann an einer kontaktfreien Lieferschleuse im Eingangsbereich der Buchhandlung abgeholt werden. Und: „Auf besonderen Wunsch liefern wir sie auch zu Ihnen nach Hause!“ Vom 31.12. bis 2.1. ist die Buchhandlung geschlossen.

Die Buchhandlung Noworzyn (Birkenbergstraße 25 in Opladen) LINK

… nimmt telefonisch Bestellungen an und verweist auf die Möglichkeit, im hauseigenen Online-Shop die Option „Abholung in der Buchhandlung“ auszuwählen. Bestellte Bücher können dann kontaktlos am Geschäft abgeholt werden. Vom 31.12. bis 4.1. ist die Buchhandlung geschlossen.

Die Buchhandelskette Thalia (Friedrich-Ebert-Platz 2, Rathaus Galerie in Wiesdorf) LINK

… ist per Mail, Telefon, über die Thalia-App oder auf thalia.de zu erreichen. Montags bis samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr können in der Filiale „kontaktlos bestellte Bücher, Spiele und Co.“ abgeholt werden.

Das Zentral Antiquariat (Lichstraße 26 in Wiesdorf) LINK

… bietet weiterhin die Möglichkeit an, neue Bücher telefonisch zu bestellen und vor Ort kontaktlos abzuholen. Die Lieferzeit kann hier gelegentlich etwas länger dauern.

Werbung
Standard
Förderverein aktiv, Veranstaltungen

Literaturlabor Leverkusen: Jetzt anmelden!

Schreiben ist die Kunst, die falschen Wörter wegzulassen und die richtigen so zu mischen, dass sie miteinander reagieren und zu Literatur werden. Das ist nur eine von unendlich vielen Definitionen – aber eine, die gut zu unserer „Farbenstadt“ Leverkusen passt. Es gibt zwar keine Geheimformel für gutes Schreiben, doch immerhin viele Techniken und Handwerkszeug, um die besondere Chemie von Texten zu verstehen und anzuwenden.

Literaturlabor Leverkusen

Bringen das „Literaturlabor Leverkusen“ an den Start (v.l.): Stefan Andres (Literaturverein), Dr. Ulrich Bornewasser (CHEMPUNKT) und die Autoren Regina Schleheck und Christian Linker.

Darum starten das Nachbarschaftsbüro CHEMPUNKT und der Förderverein Literatur in Leverkusen e. V. im Frühjahr das Literaturlabor Leverkusen – kurz: LitLab Lev. Eingeladen sind Leverkusenerinnen und Leverkusener ab 16 Jahren, die Lust haben, in einer Gruppe von bis zu 15 Personen von April bis Dezember an eigenen Texten zu arbeiten, Feedback zu geben und anzunehmen und ihre literarische Begabung weiterzuentwickeln. Die Gruppe wird sich monatlich zu Abendsitzungen im CHEMPUNKT in Wiesdorf sowie nach Absprache zu einer oder zwei Tagesklausuren treffen. Die Leverkusener Autoren Regina Schleheck und Christian Linker leiten das Literaturlabor und coachen die Teilnehmenden.

Der Buchhändler Manfred Gottschalk wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beraten, wie sie aus den Texten ein fertiges Buch mit ISBN-Nummer machen und dann auch vermarkten können. Und Leverkusener Künstlerinnen und Künstler werden den Einband und einige Innenseiten illustrieren. Weiterlesen

Standard