Beim vierten Literaturlabor Leverkusen, ermöglicht durch den Förderverein Literatur in Leverkusen e. V. und den Chempunkt Leverkusen, wird den Autorinnen und Autoren um Regina Schleheck und Christian Linker die Musik den Takt vorgeben: Bewerbungen sind erwünscht!
Das Literaturlabor Leverkusen ist dafür bekannt, die Grenzen von Genres und Sparten zu sprengen. So finden sich immer wieder überraschende Kooperationen, etwa zwischen Autor*innen und bildenden Künstler*innen aus Leverkusen oder, wie jüngst, zwischen dem Literaturlabor und dem Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer.
Im kommenden Jahr wird es musikalisch: Beim LitLabLev 2022 wird es um Musik-Acts mit Leverkusen-Bezug gehen – also um Bands, Ensembles, Solokünstler*innen oder auch Chöre, die entweder in Leverkusen aktiv sind, hier ihre Wurzeln haben oder sich in ihrer Musik mit der Stadt befassen. Aufgabe der Autor*innen des LitLabLev, erneut professionell angeleitet von Regina Schleheck und Christian Linker, wird es sein, einen solchen Musik-Act als Partner*in zu gewinnen und einen literarischen Text zu verfassen, der sich mit dem Act befasst oder daran inspiriert ist. Idealerweise ergibt sich Ende 2022 die Gelegenheit zum gemeinsamen Auftritt.
Interessierte melden sich unter labor@litlev.de: Schreiben Sie uns bis zum 16. Januar ein paar Zeilen über sich und über Ihre Motivation, warum Sie gern an diesem Projekt teilnehmen möchten. Bitte fügen Sie als Leseprobe einen eigenen Text oder Textauszug mit bis zu ca. 5.000 Zeichen (einschließlich Leerzeichen) an sowie eine Kurzbiografie, die Ihre bisherige Schreiberfahrungen einschließt. Unbedingt benennen sollten Sie uns den oder die Musiker*innen, über den/die Sie Ihren Text schreiben möchten.
Dank der großzügigen Unterstützung durch den Chempark ist die Teilnahme auch 2022 kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen!