Mit gleich zwei Buchveröffentlichungen kann die Leverkusener Autorin Maren Gottschalk in diesen Tagen aufwarten: Beim Verlag C.H. Beck erscheint in wenigen Tagen ihre Biographie von Sophie Scholl mit dem Titel „Wie schwer ein Menschenleben wiegt“. Und bereits Ende August ist bei Goldmann ihr neuer Roman „Frida“ erschienen.
Die Romanbiographie über die Malerin Frida Kahlo, der Gottschalk bereits eine Biographie widmete, nimmt ihre Zeit 1938/39 in Paris und New York in den Blick: Diese Jahre markieren nach Ansicht von Maren Gottschalk einen Wendepunkt in Frida Kahlos Leben: „In New York fand ihre erste Einzelausstellung statt, in der namhaften Galerie von Julien Levy. Das Museum of Modern Art kaufte danach ein Bild von ihr und ein paar Monate später in Paris sogar der Louvre. Frida Kahlo wurde endlich als eigenständige Künstlerin ernst genommen und geschätzt, das gab ihr viel Selbstvertrauen. Zeitgleich durchlebte sie eine besonders innige Zeit mit dem Fotografen Nickolas Muray, der ihr schon seit Jahren viel bedeutet hatte.“
Bei einer Premieren-Online-Lesung via YouTube stellt Maren Gottschalk den Roman live vor: am Donnerstag, 10. September 2020, ab 19:30 Uhr. Hier geht es zu der Lesung: https://youtu.be/rMisTwEebJg
Maren Gottschalk: FridaRoman
416 Seiten, Hardcover.
Goldmann, 2020.
€ 22,00
https://maren-gottschalk.de/book/frida/
Die Biographie über die Widerstandskämpferin Sophie Scholl erscheint anlässlich ihres 100. Geburtstags im kommenden Jahr. Auch über Scholl hatte Gottschalk bereits vor zehn Jahren eine Biographie veröffentlicht. Auf der Basis bisher unveröffentlichter Quellen und Gespräche mit Zeitzeugen beschäftigte sie sich nun erneut intensiv mit Sophie Scholl. Die Biographie soll am 17. September erscheinen.

Buchumschlag Maren Gottschalk: Wie schwer ein Menschenleben wiegt. Sophie Scholl. Eine Biographie. C. H. Beck 2020
Sophie Scholl. Eine Biographie
352 Seiten mit 36 Abbildungen, Klappenbroschur.
C. H. Beck, 2020.
€ 24,- / E-Book € 17,99
https://maren-gottschalk.de/book/sophie-scholl/
Maren Gottschalk ist Mitglied im Förderverein Literatur in Leverkusen e. V.