Veranstaltungen

Crossover im Sensenhammer: Literatur, Livemusik und audiovisuelle Highlights

Literatur mal ganz anders! Kurzgeschichten und eine Ballade live gelesen auf der Bühne in der historischen Schmiedehalle. Dazu Licht, visuelle Eindrücke, Sounds und Live-Musik. Alles zusammen vermischt sich zu einem audio-visuellen Erlebnis, das es in dieser Form im Museum Sensenhammer noch nicht gegeben hat.

Mit den Texten der Autoren*innen: Nina Kett, Andreas Miller, Regina Schleheck, Hans Schmitz, Marie van Veen und Frank Weidemann. Die audiovisuellen Künstler sind Christian Huchthausen und Michael Kratzer.

Musik von der Leverkusener Rock-, Soul- und Bluesband CHANGE.

Einlass 19.00; Beginn 20.00

https://www.youtube.com/watch?v=4m_G3jWRxZo

Der Eintrittspreis beträgt 12 € im Vorverkauf, Online-Ticket 14.50 €, Abendkasse 15 €

Hier gibt es Tickets:

– Museums Sensenhammer, Freudenthal 68, 51375 Leverkusen

– Buchhandlung Gottschalk, Mülheimer Str. 8, 51375 Leverkusen-Schlebusch

– Online: https://www.reservix.de/tickets-wechiseliwirikung-texte-von-rihieingeschrieben-und-audioivisuelle-kunst-in-leverkusen-industriemuseum-freudenthaler-sensenhammer-am-19-9-2021/e1717991

Werbung
Standard
Neues aus der Stadtbibliothek, Veranstaltungen

Lust auf Literatur: Folge 2 heute, 19 Uhr

Folge 02: „Die Freiheit des Wortes“

„Lust auf Literatur“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Kölner und Leverkusener Schriftstellern und Schriftstellerinnen sowie Kulturschaffenden, der Stadtbibliothek Leverkusen, der Autorengruppe FAUST und KRATZ3R.DE. Gefördert durch „NEUSTART KULTUR“ der Staatsministerin für Kunst und Medien der Bundesregierung und dem Förderverein Literatur in Leverkusen e. V..

Zur zweiten Folge des neuen Literaturformats aus der Stadtbibliothek begrüßt das Team heute um 19.00 Uhr wieder live auf twitch.tv Regula Venske, Präsidentin des PEN Zentrum Deutschland, und Autor Christian Linker. Hier der Link zum Stream: www.twitch.tv/kratz3r

Seit dem 30. April 2021 präsentieren Schriftsteller und Schriftstellerinnen, sowie Büchermenschen aus Köln und Leverkusen, Themen und Gäste rund um Literatur. Die Sendung wird einmal im Monat live über „Twitch.tv“ aus der Stadtbibliothek Leverkusen übertragen. Interessierte können via Chat dabei sein.

Die Premiere der Sendung „Lust auf Literatur“ mit dem Titel „Wahn und Wirklichkeit“ am 30.04.2021 war ein großer Erfolg. Das Team von „Lust auf Literatur“ war hocherfreut über das große Interesse an der Premierensendung und das insgesamt durchweg positive Feedback der vielen Zuschauer und Zuschauerinnen während und nach der Sendung.
Am 28. Mai 2021 um 19.00 Uhr präsentiert das Team Von „Lust auf Literatur“ Folge 02 des Literatur-Livestreams aus der Stadtbibliothek Leverkusen unter dem Titel „Von der Freiheit des Wortes“.

Zu Gast ist die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Regula Venske, Präsidentin des deutschen PEN Zentrums. Im Gespräch mit Regina Schleheck gibt sie Auskunft über die Arbeit des PEN und die Situation von Schreibenden weltweit. Außerdem bringt die vielfach ausgezeichnete Autorin ihre neue Veröffentlichung „Mein Langeoog“ (Mare Verlag) mit.

Zudem ist der Autor Christian Linker zu Gast bei „Lust auf Literatur“. In seinem neuen Roman „Toxische Macht“ (dtv) geht es um eine Studentin, die nicht zuletzt durch die Unterstützung aus sozialen Netzwerken Bundeskanzlerin werden könnte – aber ihre Gegner schrecken vor nichts zurück.

Wie aktuell dieses Thema im Wahljahr ist und was einen politischen Roman ausmacht beleuchtet er im Gespräch mit Marie van Veen.

www.twitch.tv/kratz3r

Das reine Streaming der Sendung ist kostenfrei und ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Eine einmalige Registrierung bei „Twitch.tv“ ist nur notwendig, wenn man per Chatfunktion an der Sendung teilnehmen möchte.
Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen zu dem Projekt sowie den Sendeterminen finden Sie unter www.lust-auf-literatur.de oder auf der Homepage der Stadtbibliothek www.stadtbibliothek-leverkusen.de.

Standard