Veranstaltungen

Crossover im Sensenhammer: Literatur, Livemusik und audiovisuelle Highlights

Literatur mal ganz anders! Kurzgeschichten und eine Ballade live gelesen auf der Bühne in der historischen Schmiedehalle. Dazu Licht, visuelle Eindrücke, Sounds und Live-Musik. Alles zusammen vermischt sich zu einem audio-visuellen Erlebnis, das es in dieser Form im Museum Sensenhammer noch nicht gegeben hat.

Mit den Texten der Autoren*innen: Nina Kett, Andreas Miller, Regina Schleheck, Hans Schmitz, Marie van Veen und Frank Weidemann. Die audiovisuellen Künstler sind Christian Huchthausen und Michael Kratzer.

Musik von der Leverkusener Rock-, Soul- und Bluesband CHANGE.

Einlass 19.00; Beginn 20.00

https://www.youtube.com/watch?v=4m_G3jWRxZo

Der Eintrittspreis beträgt 12 € im Vorverkauf, Online-Ticket 14.50 €, Abendkasse 15 €

Hier gibt es Tickets:

– Museums Sensenhammer, Freudenthal 68, 51375 Leverkusen

– Buchhandlung Gottschalk, Mülheimer Str. 8, 51375 Leverkusen-Schlebusch

– Online: https://www.reservix.de/tickets-wechiseliwirikung-texte-von-rihieingeschrieben-und-audioivisuelle-kunst-in-leverkusen-industriemuseum-freudenthaler-sensenhammer-am-19-9-2021/e1717991

Werbung
Standard
Allgemein, Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek

„Lust auf Literatur?“ Leverkusener bringen Literatur auf TV-Format

2021-04-30T19:00:00

  Tage

  Stunden  Minuten  Sekunden

bis

Lust auf Literatur LIVESTREAM

Hinter der unverdächtig auffordernden Frage „Lust auf Literatur?“ lauert eine Gruppe Leverkusener und Kölner Autor*innen, die mit Büchern bepackt zum Sprung ansetzt in die Weiten des Virtuellen. Die Lustbefriedigung kommt via Twitch.tv frei Haus – auf Smartphone, Tablet oder Smart TV – und ist damit nur nebenbei pandemiegerecht, sondern vor allem ein zeitgemäßes Literaturformat.

Ab dem 30. April 2021 präsentieren die Akteure um den Leverkusener Kunst- und Kultur-Supporter Michael Kratzer Themen und Gäste rund um Literatur, die Sendung wird einmal im Monat live aus dem Ort für Literatur schlechthin in der Stadt übertragen: die Stadtbibliothek Leverkusen freut sich, mit diesem Format weiter literaturbegeisterte Menschen erreichen zu können. Interessierte können via Chat dabei sein, das neue Formate kommt äußerst gelegen, um die Leverkusenerinnen und Leverkusener endlich wieder in die Bibliothek „einzuladen“ und auf diesem Weg auch an dem vielfältigen Bibliotheks- und Literaturangebot in Leverkusen teilhaben zu lassen.

Die Premiere der Sendung „Lust auf Literatur“ wird unter dem Titel „Wahn und Wirklichkeit“ am Freitag, 30.04.2021, ab 19.00 Uhr über das Live-Streaming-Videoportal „Twitch.tv“ live gesendet: Zu Gast ist der Krimiautor Horst Eckert mit seinem neuen Roman “Stunde der Wut” (Heyne Verlag). Vorgestellt wird außerdem der neue Roman von Sophie Reyer “1431” (Czernin Verlag) über Johanna von Orleans. Lust auf Literatur startet mit Wut, Wahn, Scheiterhaufen und dem Bücherfresser aus der Stadtbibliothek Leverkusen.

Livestream-Link: www.twitch.tv/kratz3r

Das Streaming der Sendung ist kostenfrei und ohne Registrierung oder Anmeldung möglich. Eine einmalige Registrierung bei „Twitch.tv“ ist nur notwendig für alle, die per Chatfunktion an der Sendung teilnehmen möchten.
Aktuelle Informationen zu dem Projekt sowie den Sendeterminen finden sich unter:

www.lust-auf-literatur.de

„Lust auf Literatur“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Kölner und Leverkusener Schriftstellern und Schriftstellerinnen sowie Kulturschaffenden, der Stadtbibliothek Leverkusen, der Autorengruppe FAUST, den Literaturlaboranten und KRATZ3R.DE, dem Leverkusener Michael Kratzer. Gefördert durch „NEUSTART KULTUR“ der Staatsministerin für Kunst und Medien der Bundesregierung und dem Deutschen Literaturfonds, unterstützt vom Förderverein Literatur in Leverkusen e. V.. 
Das Team von „Lust auf Literatur“ (v.l.): Sabrina Cisamolo, Stadtbibliotheks-Leiterin Eva-Marie Urban, der Bücherfresser, Andreas Miller, Bibliotheksmitarbeiterin Tanja Dietrich, Michael Kratzer, Maik Schurkus, Silvio Cisamolo, Regina Schleheck. Es fehlt: Marie van Veen. Bild: Stadtbibliothek Leverkusen
Standard