Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek

Worüber Kinder alles schreiben…

Eine tolle Präsentation legten die Teilnehmer*innen an der Schreibwerkstatt mit Andrea Karimé in der Leverkusener Stadtbibliothek am Samstag hin. Die Eltern, Geschwister und anderen Zuschauer staunten nicht schlecht über die vielfältigen Darbietungsformen, mit denen jungen Schreibtalente ihre sprühenden Ideen vortrugen.

Und weil alle so einen großen Spaß hatten, planen wir beim Förderverein und der Stadtbibliothek bereits die nächste Schreibwerkstatt mit Unterstützung von SchreibLand NRW. Hier erfahrt Ihr demnächst mehr!

Werbung
Standard
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek, Veranstaltungen

Autor*in sein ist nicht schwer

Öffentliche Online-Lesung der Schreibschule mit Christian Linker via Zoom am Samstag, 19.6., 13 Uhr

Zur Anmeldung bitte hier eintragen und absenden:

Gemeinsam mit dem Leverkusener Schriftsteller Christian Linker haben neun junge Autorinnen und Autoren im Alter von 12 bis 18 Jahren an unterschiedlichen literarischen Projekten gearbeitet. Zum Abschluss lesen sie am Samstag, 19. Juni 2021, ab 13.00 Uhr, ausgewählte Texte vor Publikum.

Die Abschlussveranstaltung findet – in guter Pandemie-Tradition – online via Zoom statt. Mit Anmeldung über das obige Formular oder per Mail an notiz@litlev.de erhalten Sie Zugangslink und Kenncode bis Samstag zugesandt. Die Teilnahme ist kostenlos!

Eine Veranstaltung von Förderverein Literatur in Leverkusen e. V. und Stadtbibliothek Leverkusen. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW und des Verbandes der Bibliotheken NRW.

Standard
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek

Schreibwerkstatt für 9- bis 12-Jährige mit Andrea Karimé

Liebst du Tiere? Magst du den Weltraum? Wolltest du schon immer mal Tiere erfinden, die es noch nicht gibt? Zum Beispiel den Weltraumhund oder das Marshörnchen? Und die passenden Held*innen dazu? 

Wir erforschen fremde und bekannte Tiere mit dem Stift und schreiben abenteuerliche, magische, geheimnisvolle, rätselhafte und wunderbare Geschichten und Gedichte, kurze und lange Texte aller Art. Außerdem machen wir Aufnahmen von echten und erfundenen Tiersprachen und stellen zum Abschluss ein Hörbuch her.

Autorin Andrea Karimé leitet in diesem Jahr wieder eine Schreibwerkstatt für Kinder von 9 bis 12 Jahren – macht mit!

Das sind die Termine (jeweils im Lernort der Stadtbibliothek oder – zumindest zunächst wohl wahrscheinlicher – per Zoom):

29.05., 05.06. (Sa.), 10 – 13 Uhr,

08., 15., 22.06. (Di.), 16.30 – 18.30 Uhr,

26.06.+ 03.07. (Sa.) 10 – 13 Uhr

Die Abschlussveranstaltung ist  am 03.07. (Sa.) von 13 bis 15 Uhr

Bitte meldet Euch an bis Montag, 17.05.21, per E-Mail an notiz@litlev.de

Euer Kostenbetrag beträgt 25 Euro.

Die Schreibwerkstatt können wir Euch gemeinsam mit der Stadtbibliothek Leverkusen dank der Förderung durch das Projekt SchreibLand NRW des NRW-Literaturbüros ermöglichen.

Standard
LEV liest!
Allgemein, Förderverein aktiv, Veranstaltungen

Das zehnte Mal „Lev liest“: wir mischen Trash & Müll unter die Literaturperlen

Am Freitag beginnt das zweijährlich ausgerichtete Leverkusener Lesefest „Lev liest“ zum zehnten Mal: Wir dürfen uns auf 101 Veranstaltungen rund um das gedruckte Wort vom 5. bis 12. April in ganz Leverkusen freuen. Auch der Literaturverein lädt zu zwei Veranstaltungen ein: Mit der dritten Trashlesung am Donnerstag, 11. April, um 19:00 Uhr bei der Avea im Eisholz und mit der Literatur-Wiederaufbereitung der besonderen Art „Alles Müll … oder was?“ am Sonntag, 7. April, um 15:30 Uhr im Nachbarschaftsbüro CHEMPUNKT. Und natürlich unsere Schreibwerkstatt mit Kinderbuchautorin Andrea Karimé für Kinder von 9 bis 12 Jahren, die am Samstag startet.

 

 

Hier ist das komplette Lev liest-Programm 2019 als PDF abrufbar:

LEVliest_Programm_Endfassung

 

 

 

Standard
Förderverein aktiv, Neues aus der Stadtbibliothek, Veranstaltungen

… und ich wachte auf dem Mond auf – Magische Reisen mit Stift und Papier

Wolltest du schon immer mal deine eigenen Geschichten schreiben
und mit einem magischen Gefährt durch die Lüfte segeln oder unsichtbar werden? Wolltest du schon immer mal Geschöpfe erfinden, die es noch nicht gibt?
In dieser Schreibwerkstatt hat alles Platz: Magisches, Geheimnisvolles, Rätselhaftes und Wunder – Geschichten, Gedichte und kurze und lange Texte aller Art.
Am Ende machen wir ein Hörbuch aus den besten Texten.

Bitte bewerbt Euch mit Namen und Kontaktdaten per Mail an notiz@litlev.de, wir geben Euch dann alle weiteren Details. Ihr solltet zwischen 9 und 12 Jahren alt sein, die Teilnahme kostet Euch nur 25, – Euro. Los geht es im Rahmen von „Lev liest“ am Samstag, 6. April, von 11:00 bis 15:00 Uhr, die Abschlussveranstaltung ist für den 15. Juni geplant. Dazwischen sind fünf Dienstagnachmittage von 16 bis 18 Uhr für die Treffen vorgesehen, an denen Ihr möglichst Zeit haben solltet.

Andrea_MonaMarieFotografie-(2-von-11)_Web klein

Andrea Karimé

Andrea Karimé leitet die Schreibwerkstatt. Sie ist in Kassel geboren und hat viele Jahre als Grundschullehrerin in Leverkusen gearbeitet. Nun lebt sie als freie Kinderbuchautorin in Köln. Für ihr Werk erhielt sie viele Stipendien und Auszeichnungen, zuletzt den “Kinderbuchpreis des Landes NRW”.

Die Schreibwerkstatt bieten wir in Kooperation mit der Stadtbibliothek Leverkusen an, sie wird gefördert über SchreibLand NRW.

Standard
Förderverein aktiv, Veranstaltungen

Literaturlabor Leverkusen: Jetzt anmelden!

Schreiben ist die Kunst, die falschen Wörter wegzulassen und die richtigen so zu mischen, dass sie miteinander reagieren und zu Literatur werden. Das ist nur eine von unendlich vielen Definitionen – aber eine, die gut zu unserer „Farbenstadt“ Leverkusen passt. Es gibt zwar keine Geheimformel für gutes Schreiben, doch immerhin viele Techniken und Handwerkszeug, um die besondere Chemie von Texten zu verstehen und anzuwenden.

Literaturlabor Leverkusen

Bringen das „Literaturlabor Leverkusen“ an den Start (v.l.): Stefan Andres (Literaturverein), Dr. Ulrich Bornewasser (CHEMPUNKT) und die Autoren Regina Schleheck und Christian Linker.

Darum starten das Nachbarschaftsbüro CHEMPUNKT und der Förderverein Literatur in Leverkusen e. V. im Frühjahr das Literaturlabor Leverkusen – kurz: LitLab Lev. Eingeladen sind Leverkusenerinnen und Leverkusener ab 16 Jahren, die Lust haben, in einer Gruppe von bis zu 15 Personen von April bis Dezember an eigenen Texten zu arbeiten, Feedback zu geben und anzunehmen und ihre literarische Begabung weiterzuentwickeln. Die Gruppe wird sich monatlich zu Abendsitzungen im CHEMPUNKT in Wiesdorf sowie nach Absprache zu einer oder zwei Tagesklausuren treffen. Die Leverkusener Autoren Regina Schleheck und Christian Linker leiten das Literaturlabor und coachen die Teilnehmenden.

Der Buchhändler Manfred Gottschalk wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beraten, wie sie aus den Texten ein fertiges Buch mit ISBN-Nummer machen und dann auch vermarkten können. Und Leverkusener Künstlerinnen und Künstler werden den Einband und einige Innenseiten illustrieren. Weiterlesen

Standard