Am Samstagnachmittag, 26. November 2022, um 14 Uhr nehmen Petra Reategui von der Kölner Autorengruppe FAUST und Petra Pluwatsch das Publikum mit auf eine literarische Reise der Erinnerung und gegen das Vergessen unter dem Titel:
Eine Suche in Kopf und Keller. Vom Wiederfinden vergangener Geschichten und der Aufarbeitung von Geschichte
Es können Fotos sein, alte Briefe und Tagebücher, der Geruch von Streuselkuchen oder eine bestimmte Musik, die Erinnerungen wachrufen und Menschen zu Papier und Bleistift greifen lassen. Das wohl berühmteste Beispiel aus der Weltliteratur stammt aus der Feder des französischen Schriftstellers Marcel Proust, den der Geschmack süßer, in Tee getunkter Madeleines zur „Suche nach der verlorenen Zeit“ anregte.
Autoren und Autorinnen graben gern nach Vergangenem und verwandeln Gefundenes zur Freude der Lesenden in wahre oder wahrscheinliche Erzählungen. Aber sie konfrontieren uns auch mit beklemmenden Geschehnissen: mit Krieg und Flucht, Trauer und Traumata. Denn Literatur mischt sich ein und überlässt die Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen nicht allein den Schulen und Universitäten, der Politik und den Medien.
Das Literaturcafé ist eine Veranstaltungsreihe, die der Förderverein Literatur gemeinsam mit der Stadtbibliothek Leverkusen und der Autorengruppe FAUST ins Leben gerufen hat: bei Kaffee und Kuchen kommen Vortragende und Besucher zu einem spannenden literarischen Thema ins Gespräch. Die Corona-Pandemie hatte die Fortsetzung der Reihe ab 2020 nicht mehr zugelassen, jetzt freuen wir uns, dass es weitergehen kann!
Eintritt: 5 Euro (Kaffee & ein Stück Kuchen inklusive)
Kein VVK, der Eintritt wird vor Ort bezahlt.
Termin: Samstag, 26.11.2022, 14 Uhr
Ort: Hauptstelle der Stadtbibliothek (Rathaus-Galerie)